Zum 15. Mal fand am 27.12.2019 das traditionelle Weihnachtsturnier des Tennisclubs Bempflingen in der Tennishalle Neckartenzlingen statt. Mit 25 Teilnehmern und einigen Gästen war das Turnier wie immer gut besucht. Als Handikap bekamen alle Spielerinnen und Spieler einen Anhänger an die Bespannung des Schlägers befestigt, was sich beim Spiel als nicht vorteilhaft herausstellen sollte. Nach kurzem Warmlaufen sowie Streck- und Dehnübungen ging es um 14:00 Uhr los. Es wurde im bewährten 30 Minuten Mixed Modus gespielt, bei dem Partner und Gegner nach jeder Runde neu ausgelost wurden. Obwohl der Spaß und die Bewegung nach den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund standen, wurden keine Punkte verschenkt.
Nach 3 Stunden war Schluss und die Teilnehmer gingen zum gemütlichen Teil über. Im Tennisstüble wurden alle wie üblich von Matea gut bewirtet, einige Schnapsrunden inklusive. Auch der Hallenbesitzer Herr Glatzl ließ sich nicht lumpen und spendierte den Siegersekt. Als Überraschungsgeschenk erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vom Organisatoren Team liebevoll dekoriertes „Zielwässerle“. Fröhlich und lautstark ließ man den „Dritten Weihnachtsfeiertag“ in geselligem Beisammensein ausklingen.
Vielen Dank an Elli und Dietmar für die gelungene Organisation unseres diesjährigen und der vergangenen 14 Weihnachtsturniere. Aus privaten Gründen möchte Elli das Turnier in Zukunft nicht mehr ausrichten, wofür der Vorstand volles Verständnis hat. Trotzdem freuen uns schon auf unser nächstes Weihnachtsturnier, dann unter neuer Leitung.
Zu Beginn des Jahres hatten wir Arbeitskreise zum 4. Platz gebildet. Da sich die Genehmigung des Baus unseres 4. Platzes leider verzögert hat, wurde auch die Arbeit in den Arbeitskreisen pausiert. Nun ist alles in trockenen Tüchern und das Zeitfenster steht, weshalb wir die Arbeit in den Arbeitskreisen wieder aufnehmen wollen. Wir laden alle Mitglieder herzlich dazu ein, sich in den Arbeitskreisen einzubringen. Gemeinsam wollen wir uns Gedanken zur allgemeinen Außengestaltung, der Finanzierung sowie der Gestaltung der Terrassen, Wege und eines Spielplatzes machen. Jeder Arbeitskreis hat einen Verantwortlichen. Diese sind:
Die Verantwortlichen werden in den kommenden Tagen in der Whatsapp Gruppe bekannt geben, wann das nächste Treffen stattfindet. Solltet ihr nicht in der Whatsapp Gruppe sein, dann könnt ihr die Verantwortlichen einfach persönlich, per Mail oder Telefon kontaktieren. Wir bedanken uns schon jetzt für euer Engangement und sind gespannt auf eure tollen Ideen.
Am Samstag, den 19.10. fand unser Saisonabschlussfest statt. Auch dieses Jahr kamen wieder sehr viele Mitglieder, um gemeinsam im Restaurant Da Francesco einen gemütlichen Abend zu verbringen. Zusammen mit ca. 60 TCB-lern ließen wir die zurückliegende Saison bei einem hervorragenden Essen ausklingen und krönten die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Bilder hierzu findet ihr auf unserer Homepage.
Das WTB-Mixed-Masters fand vom 14.-15. September in Bad Saulgau statt. 19 Doppel aus 6 Bezirken spielten bei bestem Wetter um den Pokal. Der TC Bempflingen war mit dem Team Kerstin Zinn und Bernd Welser vertreten, die sich beim Täles Cup in Neuffen für das Mixed-Masters qualifizieren konnten. In tollen Doppelspielen holten sich die beiden am 1. Tag auch den Gruppensieg.
Der 2. Tag startete mit dem Viertelfinale, das Kerstin und Bernd im Match-Tie-Break leider verloren. Nach weiteren spannenden Matches erzielten die beiden final den 6. Platz. Die gute Organisation, sonniges Wetter und das Umfeld sorgten für ein rundum gelungenes Turnier. Dankeschön auch an die Veranstalter.
Seit 2005 unternimmt der TCB schon geplante Radtouren unter Eigenregie, das nennt man Tradition. Diese schöne Tradition führte 13 Radler von 12.9.-15.9.2019 an das „Schwäbische Meer“ nach Gohren. Die Wettervorhersage war optimal zum Radeln.
Donnerstag
Von Bempflingen mit dem Zug nach Reutlingen und weiter nach Aulendorf. Da wir ein Auto als Gepäcktransfer hatten (Danke nochmal an Ellen und Hartmut) war das Problem Satteltaschen-Zug... schon mal entschärft und so konnten wir mit leichtem Versorgungsgepäck unsere Tour entlang der Schussen in Aulendorf starten. Wir kommen durch Ravensburg, Meckenbeuren... mehrfach überqueren wir die Schussen, über kleine und alte gedeckte Holzbrücken bevor sie bei Eriskirch in den Bodensee mündet. Nach 55km kommen wir in unserem Quartier in Gohren an.
Freitag
Pünktlich und gestärkt starten wir zur unserer „3-Länderradtour“... auf dem Bodenseeradweg gehts nach Lindau, selbstverständlich sind die Bayrischen Löwen an der Hafeneinfahrt und der gegenüberliegende Leuchtturm ein Blick auf den See, ein Muss, sowie ein weiterer Pflichtbesuch, das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Wandmalerei. Wir lassen Bregenz links liegen und radeln bis zur Seebühne der Bregenzer Festspiele, ein Stopp der sich lohnt. Vorbei an Strandbädern kommen wir ins Naturschutzgebiet Rohrspitz, hier genießt das Naturschutzgebiet Rheindelta besonderen Schutz. Weiter bis Rorschach wo wir mit dem Schiff nach Lindau übersetzen. Mit vielen Eindrücken und 75km gestrampelt kommen wir pannenfrei ins Quartier.
Samstag
Hopfenrunde. Über die historische Kabelhängebrücke in Gohren radeln wir an der idyllisch gelegenen Argen entlang nach Obereisenbach ins VauDe-Outlet und nehmen uns Zeit für eine kleine Pause. In Siggenweiler kommen wir auf das HopfengutNo20, das Hopfengut vereint Hopfenanbau, Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte. Ein idealer Ort um interessantes über Hopfen zu erfahren. Jetzt wars an der Zeit einen Stopp zur Stärkung zu machen , auf der „Brünnensweiler Höhe“ hatten wir einen faszinierenden Blick... über Tettnang, zum Bodensee, auf die Alpen und in der Ferne auf einen Zeppelin. Über eine schöne Abfahrt durch Obst-und Hopfenplantagen kommen wir nach Tettnang, in Langenargen schauen wir uns das Barockschloss Montfort, ein beliebter Ort für Festivitäten an, bevor wir mit vielen Entdeckungen, diese abwechslungsreiche Tour mit 50km beenden.
Sonntag
Abreisetag, wieder konnten wir unser Gepäck im Auto mitgeben. Danach ging es mit den Rädern ins 15km entfernte Dornier-Museum beim Flughafen Friedrichshafen. Dort besuchten einige das Museum mit Führung, derweil die anderen hautnah bei einem Start von einem Zeppelin zuschauen konnten.
Pünktlich erreichten wir unseren Zug der uns mit den Rädern nach Plochingen mitnahm. Jetzt noch den NeckartalRW bis Neckartenzlingen zum gemeinsamen Abschluss ins Tennisstüble. Beim gemütlichen Beisammensein ließen wir nochmals die Tour passieren und stellten fest, wir hatten wunderschöne beeindruckende Tage erlebt.
Sagen vielen Dank für die gut organisierte Radtour bei Elli und Dietmar und freuen uns hoffentlich auf ein nächstes mal.
Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte haben wir in diesem Jahr eine Aktive Mixed Mannschaft gemeldet. Dabei spielten unsere Aktiven Herren gemeinsam mit unseren Aktiven Damen in der Verbandsrunde mit. Gespielt wurden je 3 Herren Einzel, 3 Damen Einzel und 3 Mixed Doppel. Wir bestritten in Summe 3 Matches, die wir allesamt für uns entscheiden konnten. Nach dem diesjährigen Abstieg unserer Herren 1 und SPG Damen 1 hieß es nun: GEMEINSAM SIND WIR STARK! und schafften ungeschlagen den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern, Fans und Unterstützern und freuen uns schon auf die nächste Saison.
Unsere diesjährige Bergwanderung sollte uns ins Montafon führen. Mit 12 Wanderlustigen gings um 7 Uhr am Samstag in Bempflingen los. Nach einem kurzen zweiten Frühstück in der Raststätte Lindau erreichten wir gegen 10 Uhr unseren Ausgangspunkt Latschau. Es erwartete uns ordentliches Wetter, bewölkt aber trocken und mit 20 Grad angenehm zum Wandern.
Nach 3 Stunden hatten alle die 700 Höhenmeter Aufstieg zur Lindauer Hütte geschafft. Drei unserer Kameraden waren mit dem Mountainbike hochgefahren, die waren schon vorher da. Nach einem kurzen Imbiss machten wir uns auf, die 2.334 m hohe Geißspitze zu erklimmen. Jeder ging die 630 Höhenmeter so weit er wollte, am Schluss kamen vier Männer am Gipfelkreuz an.
Nach dem Abstieg trafen wir rechtzeitig zum Abendessen (Bergsteigeressen = Spaghetti) ein. Anschließend konnten wir noch lange im Freien sitzen und beobachten, wie sich die Wolken nach und nach verzogen. Die Nacht verbrachen wir standesgemäß im 12er Matratzenlager, sodass wir unter uns waren. Es gab keine besonderen Vorkommnisse.
Und tatsächlich erwarte uns am nächsten Morgen strahlender Sonnenschein: Kaiserwetter! Nach einem reichlich(en,) frühem Frühstück starteten wir in Richtung Golm Bergstation. Eigentlich kann man diese in gut 1,5 Stunden erreichen. Wir brauchten etwas länger, da wir unterwegs den Verlockungen einer Bergalm mit Bewirtung nicht widerstehen konnten. Von der Golm machten wir uns gegen Mittag bei fantastischem Wetter auf zum Abstieg nach Latschau. Trotz 7 eingebauten Rutschbahnen zog sich der Abstieg über 900 Höhenmetern doch sehr und belastete die Oberschenkel mehr als erwartet.
Trotzdem kamen nach knapp 2 Stunden alle wohlbehalten unten an und wir machten uns auf den Rückweg. Nach etwas staubedingter Verzögerung ließen wir unsere Bergwanderung im Waldeck bei Schnitzel und Bier ausklingen.
Vielen Dank an Touri, der eine super Bergwanderung definiert hat. Je nach Gusto konnte man mehr oder weniger Anstrengung reinpacken. Das Wetter war perfekt, die Unterkunft klasse und nicht zu vergessen die traumhaften Berge und faszinierenden Landschaften. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste TCB- Bergtour.
TC Bempflingen –TA TSV Riederich : 5 : 1
Die Hobby Damen hatten ihr letztes Spiel auf heimischer Anlage gegen die Damen aus Riederich. Von den ersten 3 gespielten Doppeln mussten wir nur einen Punkt dem Gegner überlassen – eine gute Basis für die verbleibende 2. Runde. Hier konnten wir nach zum Teil hart umkämpften Matches weitere 3 Punkte und somit den Gesamtsieg einfahren.
Es spielten: Gerlinde Dimic u. Elli Mai; Biggi Hiller u. Kerstin Zinn; Ingrid Haselmaier u. Martina Kaas; Elli Mai u. Kerstin Zinn; Gerlinde Dimic u. Ingrid Haselmaier; Erika Eitel u. Martina Kaas.
Von den insgesamt 4 Begegnungen in dieser Saison konnten wir 3 deutlich (alle mit 5:1) für uns entscheiden. Lediglich gegen den FC Reutlingen mussten wir uns mit 4:2 geschlagen geben.
TC Hülben - TC Bempflingen : 4 : 5
Am Sonntag, den 01.09. hatte die Hobby Mixed Mannschaft ihr letztes Spiel in der diesjährigen Saison in Hülben. Die Hülbener Mannschaft dachte, sie hätte taktisch gut aufgestellt, so dass es zu einem Sieg gegen die Bempflinger reichen würde. Aber denkste, das Match endete 5:4 für uns.
Es spielten: Einzel: Christine Leibiger, Bernd Welser. Damen Doppel: Ingrid Haselmaier u.Elli Mai. Herren Doppel: Walter Leibiger u. Dietmar Mai. Mixed-Doppel: Elli Mai u. Bernd Welser, Christine u. Walter Leibiger, Ingrid Haselmaier u. Dietmar Mai.
Somit können wir insgesamt auf eine recht zufriedenstellende Saison 2019 zurückblicken, bei der wir 3 von 4 Begegnungen gewinnen konnten.
Vom 26. - 27.07. fand das 27. Bempflinger Hobby-Turnier auf der Tennisanlage des TC Bempflingen statt. Wie im Jahr zuvor nahmen 12 Mannschaftenn teil. Leider konnte der Seriensieger „Team Gemeinde“ aus personellen Gründen dieses Jahr nicht teilnehmen.
Kurzfristig konnte das Team „TVB Fußball 1“ doch nicht teilnehmen. Dafür waren die Kicker vom TVB aber beim Sennerpokal in Frickenhausen erfolgreich. Die meisten Mannschaften stellte wie in den vergangenen Jahren das Team vom Bauwagen Bempflingen. Dass der Bauwagen direkt angrenzend an die Tennisanlage steht, zeigte sich dieses Jahr auch in der spielerischen Klasse der Bauwagen Jungs (…und Mädels). Wir sind der Meinung, die haben heimlich trainiert! ;-) Das Finale trugen die Mannschaften vom „Bauwagen 1&2“ untereinander aus. Im Halbfinale konnten sie sich gegen die Teams „TVB Fußball 2“ und „Die Überspitzen“ durchsetzen. Im Bauwagen-internen Finale musste das abschließende Doppel die Entscheidung bringen, in dem sich das Team „Bauwagen 1“ durchsetzte. Das Spiel um Platz 3 entschieden die „TVB Fußballer 2“ für sich.
Besonders erfreulich ist, dass sich jedes Jahr wieder neue Teams finden und Spaß am Tennis spielen haben. Dazu gesellen sich dann „altbewährte“ Teams wie der Albverein Bempflingen, der schon bei der ersten Auflage des Turniers dabei war!
Bei traditionellem Wurstsalat am Freitagabend, leckerem vom Grill am Samstag und reichlich kühlen Getränken aller Art, ließen es sich die Teilnehmer auf unserer Anlage gut gehen. Wir bedanken uns nochmals bei allen Teilnehmern für 2 schöne Tage auf unserer Tennisanlage. Auch der direkt nach dem Finale einsetzende Regen hielt niemanden davon ab, noch ein paar schöne Stunden bei der Players Night zu verbringen. Ebenso möchten wir uns noch bei allen Helfern, Kuchen- und Salatspendern des TCB bedanken.
Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: „Heute ist nicht alle Tage, ich (ihr) komm(t) wieder keine Frage!“
Endstand:
TCN Neuenhaus - TC Bempflingen : 2 : 4
Am Samstag, den 10.08. waren wir - bei unserem 3. Spiel in dieser Saison – zu Gast beim TCN Neuenhaus. Obwohl es am Vormittag geregnet hatte, war das Wetter zu Spielbeginn hervorragend. Pünktlich um 14:00 Uhr konnten wir mit allen 4 Einzeln beginnen. In den Spielen von Bernd (6:2 / 6:0), Thomas (6:3 / 6:0) und Michael (6:2 / 6:1) lief alles bestens, lediglich Walter musste sich im Match Tie Break seinem Gegner geschlagen geben (4:6 / 6:2 / 5:10).
Nach einer Kaffeepause ging es dann in die verbleibenden Doppel. Der Gesamtsieg war uns zwar schon nach den Einzeln sicher, jedoch wollten wir auch in den Doppeln ein gutes Ergebnis einfahren. Dies gelang uns dann auch fast. Dietmar und Roland konnten ihre Gegner mit 6:1 / 6:4 bezwingen und so einen weiteren Punkt für uns verbuchen. Thomas und Michael hatten zwar den ersten Satz mit 1:6 verloren, kamen dann aber immer besser ins Spiel und gewannen den 2. Satz klar mit 6:0. Also wieder einmal Match Tie Break. Es war spannend bis zum Schluss, leider ging dieser Satz dann doch mit 8:10 an unsere Gastgeber. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es dann zufrieden wieder in Richtung Heimat.
Es spielten: Thomas Früh, Roland Haselmaier, Walter Leibiger, Dietmar Mai, Michael Tönnies, Bernd Welser.
Unser letztes Spiel findet am 14.09. um 14:00 Uhr in Bempflingen gegen den TC Grötzingen statt.
Trotz sportlich durchwachsener und einer teils wenig erfolgreichen Tennissaison feierten wir am Sonntag, den 21.07. gemeinsam (mit Jung und Alt, Aktiven, Hobbyspielern und Fans) das Saisonende. Ein großes DANKESCHÖN an der Stelle an unsere Herrenmannschaften für die tolle Organisation und die köstliche Verpflegung sowie an Horst Rutzen, Hannes Eitel und allen Sponsoren für die großzügigen Spenden. Besonders hervorheben wollen wir noch, wie toll sich unsere Jugend (Gem. Knaben/Mädchen) bei ihrer ersten Verbandsspielrunde geschlagen hat - herzlichen Glückwunsch zum 2. Tabellenplatz.
SPG BNN 2 - TC Schlaitdorf : 6 : 0
Ende gut, alles gut!
Am vergangenen Sonntag bestritten die Damen 2 ihr letztes Saisonspiel auf heimischem Boden! Um den Klassenerhalt zu sichern, war die Motivation für einen Sieg groß. Die ersten beiden Einzel
konnten Corinna und Anja klar für sich entscheiden. Auch Kelly und Alessa gewannen ihre Einzel souverän, sodass wir mit einem 4:0 Vorsprung in die Doppel starteten. Auch diese konnten wir
ziemlich rasch für uns entscheiden, sodass wir mit einem 6:0 Sieg und dem 3. Rang den Tag beenden und den Klassenerhalt letztlich sichern konnten!
Ein großer Dank gilt den Zuschauern, die uns bei all unseren Verbandspielen unterstützt und angefeuert haben.
Es spielten:
Alessa Mutschler: 6:2 6:1
Corinna Schickhardt: 6:3 6:0
Kelly Norton: 6:1 6:0
Anja Höss: 6:2 6:1
Alessa/Kelly: 6:1 6:4
Corinna/Anja: 6:4 6:2
Nachdem sich die Baugenehmigung des Landratsamtes über Monate hingezogen hat, freuen wir uns euch endlich bekanntgeben zu können, dass uns nun sämtliche Baufreigaben vorliegen und wir pünktlich zum Saisonstart 2020 4 Plätze haben werden.
TC Bempflingen 2 - TC Grafenberg 2 : 2 : 4
Am Sonntag, den 07.07. empfingen wir die Jungs vom TC Grafenberg auf unserer Anlage. Da es gegen einen direkten Mitkandidaten um den Aufstieg ging, starteten wir hochmotiviert in die Einzel. Daniel Gehrung gelang dabei der erste Sieg des Tages für den TCB, er gewann glatt mit 6:4 6:2. Weniger glücklich agierte Simon Klett, der leider sehr deutlich mit 1:6 0:6 verlor. Robin Hiller gab den ersten Satz relativ schnell mit 2:6 ab, konnte die Partie im zweiten Satz allerdings drehen und gewann diesen mit 6:3. Der Match Tie Break hatte es dann in sich, es ging Kopf an Kopf, Punkt für Punkt ganz eng einher. Am Ende musste Robin sich trotz großem Kampf mit 11:13 geschlagen geben. Ralph Trojan erwischte ebenfalls einen rabenschwarzen Tag. Nachdem er den ersten Satz aufgrund teils unnötiger Fehler mit 0:6 abgeben musste, kämpfte er sich im zweiten Satz in die Partie und hielt gut mit. Beim Spielstand von 3:4 verdrehte er sich aber mitten im Ballwechsel das rechte Knie und konnte die Partie nicht mehr fortsetzen. Somit lagen wir nach den Einzeln mit 1:3 hinten.
Die minimale Chance auf den Gesamtsieg durch zwei glatte Siege im Doppel machten dann Daniel Gehrung und Simon Klett zunichte. Ihr Doppel ging mit 2:6 2:6 deutlich an die Grafenberger. Im zweiten Doppel kam es dann zu einer Premiere. Aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Ralph sprang kurzfristig Rudi Hiller als Ersatzmann ein und stand gemeinsam mit seinem Sohn Robin Hiller in einem Verbandsspiel-Doppel auf dem Platz. Interessanterweise standen den beiden gegenüber ebenfalls Vater und Sohn, so waren alle gespannt wie sich dieses Doppel entwickeln würde. Dass die Kombination Hiller/Hiller im Doppel durchaus funktioniert, hatten die beiden bei den Vereinsmeisterschaften bereits bewiesen. Und so wurden die Zuschauer auch nicht enttäuscht. Ein insgesamt sehr unterhaltsames Doppel mit vielen Surf-and-Volley-Aufschlagspielen konnten Rudi und Robin am Ende im Match Tie Break für sich entscheiden!
Leider ging der Gesamtsieg mit 2:4 an die Grafenberger, der Aufstieg rückt damit (mal wieder) in (fast) unerreichbare Ferne. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern, für den leckeren Salat sowie ganz herzlich bei Rudi für das kurzfristige Aushelfen im Team!
SPG Gauingen/Hayingen 1 – TC Bempflingen 1 : 8 : 1
Am vergangenen Sonntag, den 07.07. waren unsere Herren 1 zu Gast bei der SPG Gauingen/Hayingen. Nach anfänglicher Verzögerung durch Regen begannen Markus D. und Niklas ihre Einzel. Während für Niklas gegen einen deutlich überlegenen Gegner leider nichts zu holen war, ging es bei Markus D. in einen spannenden Match Tie Break, der jedoch leider zu Gunsten der Gegner entschieden wurde. Die darauffolgenden Einzel von Markus S. und Sebastian waren durchaus eng, wohingegen sich Markus S. ebenfalls seinem starken Gegner geschlagen geben musste. Sebastian hingegen kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz zurück und gewann schließlich im Match Tie Break. Für Steffen und Julian war in den Einzeln gegen extrem routinierte Gegner ebenfalls nichts zu holen.
In den anschließenden Doppelbegegnungen konnten die Herren 1 des TCB an diesem Spieltag leider auch keinen Gewinn einfahren. Lediglich die Paarung Schmid/Decker konnte sich nach einem verlorenen ersten Satz herankämpfen und machte im zweiten Satz noch einmal Hoffnung auf einen Match Tie Break. Leider mussten sie jedoch, wie ihre Teamkollegen, auch den zweiten Satz gegen starke Kontrahenten abgeben. Das durchaus ernüchternde Ergebnis am Ende des 5. Spieltages lautet somit 8:1 für die SPG Gauingen/Hayingen.
Fazit aus dem 5. Spieltag: Die Bezirksklasse 1 hat an diesem Tag wieder einmal gezeigt, dass die Gegner durchaus stark sein können. Dennoch lassen sich unsere Herren 1 nicht entmutigen und blicken voller Vorfreude auf das vorletzte Spiel dieser Saison, welches am Sonntag, den 14.07. auf der Anlage des TC Wendlingen/Neckar ausgetragen wird. Spielbeginn 10 Uhr.
Es spielten:
Sebastian Schmid: 4:6 6:3 10:7
Markus Decker: 6:4 3:6 7:10
Steffen Höss: 2:6 3:6
Niklas Trenn: 1:6 2:6
Julian Haselmaier: 1:6 3:6
Markus Schiemann: 3:6 5:7
Schmid / Decker: 2:6 5:7
Höss / Haselmaier: 2:6 0:6
Trenn / Schiemann: 1:6 1:6
TC Stetten/F. 1 - SPG BNN 1 : 9 : 0
Am vergangenen Sonntag bestritten die Damen 1 der SPG BNN ihr 4. Verbandsspiel auf der Anlage des TC Stetten. Da wir nur 2 Plätze zur Verfügung hatten, versprach es ein langer Tag zu werden. Zunächst starteten wir in die Einzel, doch leider konnten wir kein Match für uns entscheiden. Um wenigstens noch ein paar Ehrenpunkte zu holen, starteten wir in den neuen üblichen Paarungen in die Doppel, doch leider konnten wir uns auch hier nicht gegen die Damen des TC Stetten durchsetzen.
Die nächsten Spiele gegen die beiden aktuell Tabellenletzten entscheiden über unseren Verbleib in der Bezirksliga. Über die tatkräftige Unterstützung unserer Fans würden wir uns sehr freuen.
TA TSV RSK Esslingen - TC Bempflingen : 1 : 5
Am Freitag, den 5.7. hatten wir ein Auswärtsspiel in Esslingen. Es war sehr heiß, deswegen fingen wir (Eva, Leonie, Nils, Clemens und Jakob) gleich an zu spielen. Eva, Clemens und Jakob gewannen ihr Einzel. Leonie verlor leider knapp im Match Tie Break. Die anschließenden Doppel gewannen wir beide. Nils hatte dabei seinen ersten Einsatz. Am Ende gab es noch ein leckeres Abendessen und dann fuhren wir mit einem tollen Ergebnis nach Hause.
TA FC Reutlingen - TC Bempflingen : 4 : 2
Am vergangenen Donnerstag hatten die Hobby Damen ihr erstes Spiel auf der Anlage des TA FC Reutlingen. Durch Krankheit und Verletzungen war es eine wahrliche Meisterleistung eine Mannschaft zusammenzustellen (danke nochmal an alle, die spontan eingesprungen sind). Gespielt wurden zweimal drei Doppel mit verschiedenen Paarungen. In der 1. Runde spielte Ingrid mit Andrea, Kathi mit Erika und Gerlinde mit Biggi. Leider konnten wir keines dieser Doppel gewinnen. Die 2. Runde bestand aus den Paarungen Ingrid & Gerlinde, Biggi & Andrea und Erika & Christine. In dieser Runde konnten wir 2 Punkte für uns holen. Wir ließen den Tag mit unseren sympathischen Gegnern in der Vereinsgaststätte ausklingen.
TC Bempflingen - TA TSV Betzingen : 5 : 4
Erster Sieg in der Verbandsrunde!!!
Die Herren 1 hatten am vergangenen Spieltag auf der Anlage des TA TSV Betzingen ihr Verbandsspiel. Da dies nach jetzigem Stand der Tabelle als einer der schwächsten Gegner schien, wollten wir, um den ersten Schritt gegen den Abstieg zu machen, unbedingt gewinnen. Nach den ersten 3 Einzeln lagen wir 1:2 zurück. Dieser Rückstand konnte jedoch nach den nächsten 3 Einzel-Begegnungen auf ein solides 3:3 ausgeglichen werden. Somit hieß es nun mindestens 2 der 3 Doppel zu gewinnen, um den Spieltag für uns zu entscheiden. Das Einser-Doppel war als erstes fertig gespielt und musste leider an den Gegner abgegeben werden. Das Doppel an Position 3 musste in den Match Tie Break. Nach einer deutlichen Führung mit 7:1 im Match Tie Break konnte der Gegner noch auf 7:7 herankommen, doch dann machten wir den Sack zu und das Doppel war für uns entschieden. Nun musste das letzte Doppel auch noch für uns entschieden werden, dann war der Sieg sicher. Dies brachten unsere beiden Spieler Sebastian Schmid und Michael Höss souverän in zwei Sätzen nach Hause. Noch mal Danke an die Unterstützung durch die beiden, da wir verletzungsbedingt nicht mit der Stammmannschaft spielen konnten.
TC Neuffen 1 - TC Bempflingen 2 : 6 : 0
Am Sonntag, den 30.06. reisten wir bei hochsommerlichen Temperaturen eine Stunde früher als gewohnt zum TC Neuffen an, um den heißen Mittagsstunden zu entgehen. Leider war am diesen Tag für uns in Neuffen nichts zu holen. Wir mussten alle 4 Einzel deutlich abgeben, im Doppel kamen lediglich Robin Hiller und Ralph Trojan im Match Tie Break dem Ehrenpunkt nahe, verloren aber auch diesen am Ende unglücklich mit 8:10. Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Zuschauer und hoffen nächste Woche wieder auf einen Sieg.
Es spielten: Robin Hiller, Daniel Gehrung, Ralph Trojan und Simon Klett.
TRC Schlierbach - SPG BNN 2 : 6 : 0
Am vergangenen Sonntag machten sich die Damen 2 auf den Weg nach Schlierbach. Aufgrund der vorhergesagten enormen Hitze, starteten wir bereits um 8 Uhr in die Einzel. Den hohen LKs der Gegner
geschuldet, gingen unsere Einzel leider gegen uns aus. Auch in den darauffolgenden Doppeln konnten wir keinen Sieg verbuchen, sodass wir uns am Ende des Tages mit einer 0:6 Niederlage geschlagen
geben mussten. In der Hoffnung auf einen Sieg, treten wir nächste Woche auf heimischer Anlage gegen den TCN Neuenhaus an und freuen uns über zahlreiche Zuschauer!
Es spielten:
Corinna Schickhardt: 3:6 6:7
Anika Lerner: 0:6 1:6
Kristin Lang: 0:6 1:6
Anja Höss: 0:6 2:6
Corinna/Anika: 0:6 1:6
Kristin/Anja 0:6 0:6
TC Pliezhausen - TC Bempflingen : 0 : 6
Bei der dritten Begegnung gingen wir als Siegerinnen vom Platz. Nach dem souveränen Sieg in allen vier Einzeln mussten wir, wegen des anhaltenden Regens, die beiden Doppel in der Tennishalle fortsetzen. Auch diese beiden Spiele brachten wir ganz sicher nach Hause. Super gemacht und weiter so!
Es spielten: Birgit 6:1 6:0, Annette 6:1 6:1, Nicole 6:4 6:4, Biggi 6:3 6:3, Biggi/Nicole 6:1 6:1, Birgit/Annette 6:0 6:2.
TC Bempflingen – TA TSV Betzingen : 2 : 5
Am Sonntag, den 16.6. hatten wir die noch recht junge Hobby Mixed Mannschaft des TSV Betzingen bei uns auf der Anlage zu Gast. Auch das Wetter hatte sich an diesem Sonntag wieder von seiner besten Seite gezeigt und das wollten wir natürlich auch. In der ersten Runde wurde mit einem Herren und Damen Einzel sowie einem Damen Doppel begonnen. Andrea und Erika mussten sich den stark spielenden Betzinger Damen leider geschlagen geben (0:6 / 2:6). Auch Simon musste nach einem recht spannenden Spiel den Sieg seinem Gegner überlassen (5:7 / 6:3 / 8:10). Bei Nicole lief es recht gut und sie konnte bei ihrem ersten Spiel in unserer Mannschaft auch gleich einen Punkt (6:0 / 6:4) für uns einfahren (ein wirklich gelungener Einstand).
Nach der ersten Runde war klar, dass die restlichen Spiele sicher kein Sonntagsspaziergang werden würden. In der zweiten Runde wurde dann noch das ausstehende Herren Doppel von Hannes und Michael bestritten. Leider hatten auch sie keine Chance gegen das Betzinger Duo (0:6 / 2:6). 1:3 vor den verbleibenden 3 Mixed Paarungen, also im Prinzip noch alles drin. In den Mixed spielten Nicole und Simon (6:1 / 7:5), die somit den zweiten Punkt für den TCB einfahren konnten. Ingrid und Roland mussten sich nach einem ausgeglichenen Spiel leider im Match Tie Break geschlagen geben (3:6 / 6:3 / 7:10). Auch Andrea und Michael konnten die Gegner nicht dazu bewegen doch noch einen Punkt in Bempflingen zu lassen (0:6 / 1:6). Leider hat sich Andrea dann auch noch gegen Ende des Matches verletzt – gute Besserung von uns allen!
Einen schönen, wenn auch nicht ganz erfolgreichen Tennis-Tag haben wir dann noch bei einem guten Essen auf der Terrasse ausklingen lassen.
Es spielten: Erika u. Hannes Eitel, Ingrid u. Roland Haselmaier, Nicole u. Simon Hermann, Andrea Hirle u. Michael Tönnies.
Unser nächstes Mixed Spiel findet am 30.06. um 10:00 Uhr beim FC Reutlingen statt.
TA TSV Oferdingen - TC Bempflingen : 4 : 2
Am Samstag, den 15.06. traten unsere Hobby Herren zu viert in Oferdingen an. Bei gut warmen Temperaturen starteten die 4 Einzel gleichzeitig. Während Dietmar in 2 Sätzen verlor, konnte Simon sein Spiel im Match Tie Break mit 11:9 für sich entscheiden. Leider verlor Hannes sein Spiel 9:11 im Match Tie Break. Das 4. Einzel gewann Rudi in 2 Sätzen. Man sieht, zwei nahezu gleichstarke Mannschaften trafen aufeinander. So stand es nach den Einzeln ausgeglichen 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Hier zeigte sich der Gegner überlegen und gewann beide Doppel, zwar knapp aber doch jeweils in 2 Sätzen. Somit mussten wir uns mit 4:2 geschlagen geben. Da es wirklich knappe und allesamt faire Spiele waren, hat es richtig Spaß gemacht und wir waren trotz der Niederlage guter Laune. Das sehr angenehme Wetter kosteten wir bei ausgezeichnetem Wurstsalat, einigen Bierchen und netten Gesprächen mit den Oferdingern bis zur Dämmerung aus.
Es spielten: Simon 0:6 6:4 11:9, Dietmar 3:6 3:6, Hannes 6:4 1:6 9:11, Rudi 7:5 6:2, Dietmar/Simon 4:6 4:6, Hannes/Rudi 5:7 4:6.
TSV-Sielmingen - TC Bempflingen : 5 : 1
Zu unserem ersten Auswärtsspiel der Saison ging es am Samstag, den 15.06. nach Sielmingen, wo uns gleich 12 Spielerinnen freundlich empfingen. Die vier Einzelspiele mussten wir leider an die Gegner abgeben. Als einzige gewann unsere Neueinsteigerin Nicole einen Satz. Gut gemacht!
Es spielten: Kerstin, Erika, Andrea und Nicole.
In den Doppelspielen konnten wir wesentlich besser punkten. Das erste Doppel gewannen wir deutlich mit 6:0 / 6:1. Im zweiten Doppel wurde lange und heiß gekämpft. Mit einem Match Tie Break Ergebnis von 12:14 mussten wir diesen Punkt dann auch den Sielminger Damen überlassen.
Es spielten: Biggi / Kerstin und Andrea / Erika.
Herzlichen Dank an die Gastgeber des TSV Sielmingen für die fairen Spiele, die herzliche Gastfreundschaft und die sehr gute Bewirtung.
TC Bempflingen – TC Metzingen : 6 : 1
Am Pfingstsonntag hatte die Hobby Mixed Mannschaft ihr erstes Spiel in der Saison 2019. Nachdem wir im letzten Jahr in Metzingen knapp mit 3:4 unterlegen waren, wollten wir es zum diesjährigen Saisonstart natürlich besser machen. Alle waren motiviert und freuten sich auf einen schönen Tag auf der Anlage. Um 10 Uhr hieß es dann - bei wunderbarem Tenniswetter - „Aufschlag frei“ zur ersten Runde. Es begannen Elli u. Biggi sowie Christine u. Ingrid in den Damen Doppeln und Dietmar u. Rudi im Herren Doppel. Während Elli u. Biggi (6:0 / 6:1) relativ schnell das Match für sich entscheiden konnten, mussten Christine u. Ingrid ihren Sieg (6:4 / 7:6) hart erkämpfen. Das Herren-Doppel war aber der reinste Thriller. Nach 3 Stunden Spielzeit hatten sich Dietmar u. Rudi den Sieg mit (6:7 / 7:6 / 16:14) echt hart erkämpft.
Durch dieses Marathon-Match kam unser Terminplan etwas in Verzug und so wurde kurzfristig umdisponiert. Simon, der eigentlich nur zum Zuschauen auf der Anlage war, spielte dann mit Elli das erste Mixed (6:1 / 6:0) während Walter u. Roland das zweite Herren-Doppel bestritten (7:6 / 6:3).
In der letzten Runde wurden dann noch die verbleibenden Mixed Partien von Biggi u. Dietmar sowie Christine u. Roland bestritten. Biggi u. Dietmar konnten ihr Match für sich entscheiden (6:0 / 6:4), nur Christine u. Roland (4:6 / 2:6) mussten den Metzingern den Ehrenpunkt überlassen. Zum gemütlichen Abschluss - eines schönen und auch erfolgreichen Saisonstarts - gab es dann noch Salate, Kartoffeln und Leckeres vom Grill.
Es spielten: Ingrid u. Roland Haselmaier, Simon Hermann, Biggi u. Rudi Hiller, Christine u. Walter Leibiger, Elli u. Dietmar Mai.
Gelungener Saisonstart der Hobby-Herren
TC Bempflingen – TV Honau : 5 : 1
Am Pfingstsamstag begann für die Hobby-Herren die diesjährige Saison. Da der Termin für unser erstes Spiel doch recht spät war, freuten sich alle nun endlich loslegen und das im Trainingscamp Geübte umsetzen zu können. Auch das Wetter war an diesem Tag wirklich optimal, also Aufschlag zum ersten Satz.
3 der 4 anstehenden Einzel verliefen eigentlich ganz „normal“ und wir konnten hier schon zwei Punkte für uns verbuchen. Das vierte Spiel war da schon eher etwas kurioser. Nachdem Walter den ersten Satz in relativ kurzer Zeit mit 0:6 abgeben musste, erwachte in ihm der Kampfgeist. Den zweiten Satz konnte er dann im Tie Break für sich entscheiden. Auch der folgende Match Tie Break war nichts für schwache Nerven. Walter kämpfte munter weiter und konnte den 3. Satz mit 10:8 für sich entschieden.
3:1 als Pausenstand vor den Doppeln war eine gute Ausgangsposition, aber gewonnen war die Begegnung noch nicht. Dietmar und Roland hatten (nach einem kleinen Einbruch bei 5:2 im ersten Satz) die Sache im Griff und konnten relativ zügig den fehlenden Siegpunkt für uns erringen. Rudi und Hannes machten die Sache dann schon eher spannend und konnten ihr (sehr ausgeglichenes) Match nach etwas mehr als 2,5 Stunden im 3. Satz (mit 10:8) für sich entscheiden. Etwas später als geplant konnten wir dann zusammen mit den Honauer Tenniskameraden unser Abendessen (vielen Dank an Elli für das leckere Gulasch) genießen. An dieser Stelle auch noch ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Hobby-Damen für die mentale und kulinarische Unterstützung.
Es spielten: Rudi Brodbeck, Hannes Eitel, Roland Haselmaier, Walter Leibiger, Dietmar Mai und Michael Tönnies.
TA TSV Oferdingen - TC Bempflingen : 1 : 5
2. Einsatz der Jugendmannschaft des TC Bempflingen
Am 17.05. trafen die Jugendmannschaften des TC Bempflingen und des TSV Oferdingen zum 1. Mal in Oferdingen aufeinander, um gegeneinander zu spielen. Begonnen wurde mit den Einzelspielen. Jakob Manz gewann den 1. Satz 4:6 und den 2. Satz 5:7. Bei Clemens Tönnies lief es ebenso gut. Er gewann den 1. Satz 1:6, den 2. Satz verlor er aber 6:3. Im Match Tie Break wurde es spannend, doch Clemens gewann mit 7:10. Bei den Mädchen des TC Bempflingen lief es auch sehr gut. Leonie Walter gewann den 1. Satz 1:6 und den 2. Satz 0:6. Eva-Maria Buckmüller erzielte den Gewinn im 1. Satz mit 2:6 und im 2. Satz mit 1:6. Im Doppel gewannen Jakob Manz und Clemens Tönnies 4:6 im 1. Satz und im 2. Satz 0:6. Somit gewannen sie dieses Doppel erfolgreich. Doch im Doppel der Mädchen des TC Bempflingen ging der 1. Satz ganz knapp mit 7:6 an die Oferdinger Mädchen. Anschließend im 2. Satz verloren Leonie Walter und Eva-Maria Buckmüller 6:3. Somit ist das Endergebnis der Matches 1:5 für die Bempflinger Jugendmannschaft. Den Abend ließen die Spieler anschließend mit einem leckeren Abendessen in Oferdingen auf dem Tennisplatz ausklingen.
Unser nächstes Spiel findet am 05.07. in Esslingen statt.
Leonie und Eva-Maria
TC Bempflingen - TC Neckartailfingen : 5 : 1
Am Samstag, den 18.05. hatten wir die neu gegründete Hobby Damenmannschaft des TC Neckartailfingen zu Gast. Für den Großteil der Gästemannschaft war der Saisonauftakt der allererste Einsatz in einem Punktespiel. Alle schlugen sich tapfer in sehr fairen Matches. Wir konnten am Ende einen souveränen Sieg von 5:1 verbuchen und sind sehr stolz auf unsere ebenfalls „junge“ Mannschaft. In gewohnter gemütlicher Manier klang der Nachmittag bei einem wieder einmal hervorragendem Essen aus.
Es spielten: Martina, Birgit, Annette, Andrea, Elli, Biggi und Kerstin.
TC Pliezhausen 2 - TC Bempflingen 1 : 5 : 4
Am Sonntag, den 19.05. ging es für unsere Herren 1 am 3. Spieltag zum ersten Auswärtsspiel dieser Saison nach Pliezhausen. Alle 6 Einzelpartien gingen glatt in 2 Sätzen über die Bühne, wobei die Einzel an den Positionen 5 und 6 durch Schiemann und Speck gewonnen werden konnten. Bei den nachfolgenden Doppelbegegnungen konnten für den zwischenzeitlichen Gleichstand sowohl Decker/Speck als auch Trenn/Schiemann, in zum Teil sehr engen Spielen, ihre Doppel gewinnen. Für Höss/Haselmaier war an diesem Tag gegen einen sehr starken Gegner jedoch nichts auszumachen.
Fazit aus dem 3. Spieltag: In der Bezirksklasse 1 ist nach dem aktuellen Tabellenstand, trotz dreier Niederlagen aus drei Spielen, alles drin, um die Klasse zu halten. Das kommende Spiel gegen den TA TSV Betzingen wird bereits entscheidend sein und muss gewonnen werden. Wir danken allen Fans, die es auch dieses Mal geschafft haben, uns bei einem Auswärtsspiel tatkräftig zu unterstützen. Das nächste Spiel findet nun nach einer längeren Pause, am Sonntag den 30.06. auf der Anlage des TA TSV Betzingen statt. Spielbeginn 10 Uhr.
Es spielten:
Markus Decker: 3:6 2:6
Steffen Höss: 1:6 2:6
Niklas Trenn: 5:7 2:6
Julian Haselmaier: 3:6 1:6
Markus Schiemann: 6:4 6:4
Daniel Speck: 6:2 6:0
Höss/Haselmaier: 0:6 2:6
Decker/Speck: 1:6 6:3 12:10
Trenn/Schiemann: 6:2 6:2
TC Dettingen/Erms 3 - TC Bempflingen 2 : 0 : 6
Am Sonntag, den 19.05. waren die Herren 2 zu Gast beim TC Dettingen/Erms. Pünktlich um 10 Uhr konnte man in die ersten beiden Einzel starten. Hier konnten Daniel Gehrung und Simon Klett beide Spiele klar für sich entscheiden. Ralph Trojan konnte in seinem Einzel einen souveränen Sieg einfahren, ohne dabei ein Spiel an den Gegner abzugeben. Im vierten Einzel hatte es Robin Hiller mit einem starken Konkurrenten zu tun. Alle Punkte waren hart umkämpft und es entstanden spannende Ballwechsel. Letztendlich konnte sich Robin dank einer sichereren Spielweise durchsetzen.
Mit dem bereits gesicherten Gesamtsieg und dem Ehrgeiz, alle Matches für sich zu entscheiden, startete man nun in die Doppel. In der ersten Begegnung konnten sich Ralph Trojan und Simon Klett zwar den ersten Satz sichern, mussten dann den zweiten Satz aufgrund von zu vielen unnötigen Fehlern an die Gegner abgeben. Im entscheidenden Match Tie Break behielten beide dann aber wieder die Oberhand und konnten das Spiel für sich entscheiden. Im zweiten Doppel konnten sich Oliver Plavac und Daniel Gehrung durch eine clevere Spielweise und gute Schläge am Netz einen klaren Sieg erspielen. Somit stand am Ende ein deutlicher 6:0 Sieg für den TCB fest.
Wir danken allen Zuschauern für die Unterstützung und hoffen beim nächsten Spiel am 30.06. auf einen weiteren Sieg.
Es spielten:
Robin Hiller: 4:6 4:6
Daniel Gehrung: 3:6 0:6
Ralph Trojan: 0:6 0:6
Simon Klett: 1:6 1:6
Trojan/Klett: 5:7 6:1 2:10
Gehrung/Plavac: 1:6 1:6
SPG BNN - TC Hülben : 5 : 4
Am Sonntag, den 19.05. bestritten die Damen 1 der SPG BNN das 2. Verbandsspiel der Saison. Nach der Niederlage in der letzten Woche waren wir hoch motiviert diese Woche auf heimischem Boden zu gewinnen. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage starteten wir gleich in die ersten 4 Einzel. Während Claudia Eitel und Kelly Norton sich klar gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen konnten, taten sich Franziska Haselmaier und Kathrin Höss etwas schwerer. Kathrin konnte ihre Gegnerin jedoch schlussendlich im Match Tie Break bezwingen, Franziska musste sich in 2 Sätzen geschlagen geben. Auch die letzten beiden Einzel von Ilga Brömmelstrote und Silvia Wolf konnten wir leider nicht gewinnen. So starteten wir mit einem 3:3 Zwischenstand in die Doppel und setzten hier auf unsere bewährten Paarungen. Franziska Haselmaier startete mit Claudia Eitel, Ilga Brömmelstrote mit Kathrin Höss und Silvia Wolf mit Kelly Norton. Alle 3 Doppel mussten denkbar knapp im Match Tie Break entschieden werden, doch glücklicherweise konnten wir 2 für uns gewinnen, so dass wir mit einem 5:4 Endstand den Gesamtsieg erreichen konnten.
Vielen Dank an alle Zuschauer. Unser nächstes Spiel findet am 30.06. in Neckartenzlingen gegen den TC Owen statt.
TC Oberboihingen 2 - SPG BNN 2 : 1 : 5
Am vergangenen Sonntag machten sich die Damen 2 auf den Weg nach Oberboihingen. Alessa, Corinna und Alissa konnten ihre Einzel klar für sich entscheiden, wogegen sich Anja leider geschlagen geben musste. Nun ging es in den Doppeln darum, mindestens einen Punkt zu holen, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Voll motiviert gelang es uns, beide Doppel für uns zu entscheiden und uns somit den ersten Gesamtsieg der Saison für die Mannschaft einzuholen. Entgegen der schlechten Wettervorhersage konnten wir somit trotzdem bei strahlendem Sonnenschein unseren wohlverdienten Sieg feiern.
Es spielten:
Alessa Mutschler: 6:1 6:1
Corinna Schickhardt: 6:0 6:1
Anja Höss: 4:6 2:6
Alissa Sieferle-Quirin: 6:3 6:1
Alessa/Corinna: 6:1 6:1
Anja/Alissa: 6:4 6:0
TC Bempflingen 1 – TA TSV Frickenhausen 1 : 1 : 8
Am Sonntag, den 12.05. empfingen unsere Herren 1 den TA TSV Frickenhausen auf heimischer Anlage zum 2. Spieltag in dieser Saison. Auch mit dem Wissen, dass Frickenhausen zu den stärkeren Mannschaften in der Bezirksklasse 1 gehören, startete der TCB um 10 Uhr voller Elan in die ersten 3 Einzelpartien. Steffen Höss, Julian Haselmaier und Andreas Raschke machten den Anfang. Nach hart umkämpften Spielen, mit teilweise auch etwas Pech, gingen die ersten Spiele an Frickenhausen. In der zweiten Runde gingen Markus Decker, Niklas Trenn und Markus Schiemann an den Start. Auch hier zeichnete sich die Stärke von Frickenhausen ab. Markus Schiemann konnte jedoch mit einer super Leistung den ersten Punkt für den TCB holen.
Bei den nachfolgenden Doppelbegnungen entschied sich der TCB seine bisherigen Paarungen aufzubrechen und dieses mal etwas taktischer zu stellen, um eventuell noch das ein oder andere Match zu holen. Steffen Höss und Julian Haselmaier bestritten das Einserdoppel und mussten sich leider mit etwas Pech, im Match Tie Break, geschlagen geben. Auch in den parallel stattfindenden Doppelbegnungen mit Decker/Raschke und Trenn/Schiemann war an diesem Tag leider nichts mehr zu holen.
Fazit aus dem 2. Spieltag: trotz der deutlichen Niederlage müssen sich die Herren 1 als Newcomer in der Bezirksklasse 1 nicht verstecken. Mit etwas mehr Glück hätte an diesem Spieltag, gegen einen starken Gegner aus Frickenhausen, vielleicht auch das ein oder andere Match mehr drin sein können. Wir danken allen Fans, die uns mal wieder tatkräftig an diesem Spieltag unterstützt haben. Am kommenden Sonntag 19.05. geht es zum ersten Auswärtsspieltag nach Pliezhausen. Spielbeginn 10 Uhr.
Es spielten:
Markus Decker: 1:6 0:6
Steffen Höss: 3:6 6:3 5:10
Niklas Trenn: 2:6 2:6
Julian Haselmaier: 4:6 3:6
Markus Schiemann: 6:0 6:2
Andreas Raschke: 0:6 2:6
Höss/Haselmaier: 6:3 3:6 7:10
Decker/Raschke: 3:6 1:6
Trenn/Schiemann: 2:6 0:6
TSV Riederich 2 - TC Bempflingen 2 : 2 : 4
Am 12.05 fand das erste Verbandsspiel für die Herren 2 gegen den TSV Riederich 2 statt. Nachdem unserer Gegner noch kurzfristig einen vierten Spieler auftreiben konnte, starteten wir die 4 Einzel dann mit kurzer Verspätung. Hier konnten sich Robin Hiller als auch Benedikt Teschner souverän in 2 Sätzen durchsetzen. Bei den anderen beiden Einzeln unterlag Daniel Gehrung seinem Gegner, Simon Klett hingegen entschied das Spiel im Match Tie Break für sich. Somit stand es nach den Einzeln 3:1 für Bempflingen, wodurch ein Sieg im Doppel für den Gesamtsieg reichen würde.
Beim ersten der beiden ausstehenden Doppel kommen Ralph Trojan und Simon Klett sehr gut ins Spiel und führten zeitweise mit 4 Spielen, verloren dann jedoch sehr knapp die Partie mit 7:6 und 7:5. Das zweite Doppel gewannen Benedikt Teschner und Daniel Gehrung im Match Tie Break zum Endergebnis von 4:2 für Bempflingen.
Die Mannschaft bedankt sich für die starke Unterstützung auswärts und erhofft sich nächste Woche in Dettingen/Erms den nächsten Sieg.
Es spielten: Robin Hiller, Benedikt Teschner, Simon Klett, Daniel Gehrung und Ralph Trojan.
Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich so viele Besucher wie (vormutlich) noch nie auf unserer Tennisanlage ein. Die zahlreichen Bürger aus Bempflingen und den umliegenden Ortschaften wurden mit einem leckeren kulinarischen Angebot, ausreichend Getränken und einer ausgezeichneten Bewirtung bestens versorgt. Auch den kleinen Gästen wurde einiges geboten. Neben Kinderschminken und Ponyreiten lud eine Hüpfburg zum Austoben ein.
Der TCB bedankt sich bei allen Besuchern für das gemütliche Beisammensein sowie den Organisatoren und allen Helfern für die gelungene Veranstaltung.
TC Bempflingen - TC Stetten : 2:7
Start in die Verbandsrunde 2019
Am vergangenen Spieltag hatten wir zum Auftakt der Saison den TC Stetten zu Gast auf unserer Anlage. Nachdem wir letztes Jahr noch als 4er Mannschaft aktiv gespielt hatten, gehen wir in diesem Jahr als 6er Mannschaft an den Start. Pünktlich um 10 Uhr starteten wir in die Einzel, jedoch mussten Julian Haselmaier und Andreas Raschke ihr Match deutlich an den Gegener abgeben. Steffen Höss machte es in seinem Einzel spannend und musste sich leider erst im Match Tiebreak geschlagen geben. In den weiteren Einzeln spielten Markus Decker, Niklas Trenn und Markus Schiemann. Hier konnte Markus Schiemann in einem sehr guten Spiel einen Punkt für uns ergattern und so stand es nach den Einzeln 1:5. Somit stand bereits der TC Stetten als Gesamtsieger fest. Trotz dieser frühen Niederlage starteten wir motiviert in die Doppel, um das bis jetzt deutliche Ergebnis zu verschönern. In den Doppeln konnten jedoch nur Niklas Trenn und Markus Schiemann den Sieg einfahren. Die anderen beiden Doppel konnten wir leider nicht für uns entscheiden und somit lautete das ernüchternde Endergebnis 2:7.
Wir möchten uns bei den zahlreichen Zuschauern, die uns trotz des kalten und ungemütlichen Wetters unterstützt haben, herzlich bedanken und freuen uns am jetzigen Sonntag (12.05.) bei unserem zweiten Heimspiel ebenfalls auf viele Zuschauer.
Es spielten: Markus Decker, Steffen Höss, Niklas Trenn, Julian Haselmaier, Markus Schiemann und Andreas Raschke.
Am vergangenen Sonntag, den 28.04. eröffnete der TCB mit dem traditionellen Bändelesturnier die neue Tennissaison. Trotz kalter Temperaturen fanden sich zahlreiche Teilnehmer pünktlich auf dem Tennisplatz ein. Nach einer kurzen Aufwärmphase wurden in jeder Runde die Mixed-Paarungen neu zusammengestellt. Leider hielt das trockene Wetter nicht lange an, so dass wir um die Mittagszeit eine Regenpause einlegen mussten. Nachdem dann jedoch sogar noch die Sonne zum Vorschein kam, konnten wir weiterspielen, doch erneut machte uns nach kurzer Zeit der Regen einen Strich durch die Rechnung. So entschieden wir bereits zur Kaffeezeit zum gemütlichen Teil überzugehen.
Vielen Dank an Elli für die Organisation und die zahlreichen Kuchenspenden. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame und vor allem verletzungsfreie Tennissaison 2019.
Wie im vergangenen Jahr haben die Hobby Damen und Herren Oberaudorf (kurz vor Kufstein gelegen) als Ort für ihr jährliches Training zur Saisonvorbereitung ausgewählt. Am Freitagmorgen (5.4.) ging's los und der größte Teil der 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traf pünktlich um 12 Uhr zum Weißwurstessen in unserer 4 Sterne Unterkunft Wilder Kaiser ein. Am Nachmittag war die erste von 3 zweistündigen Trainingseinheiten auf 3 Plätzen mit 3 Trainern angesetzt. Die restlichen 2 folgten am Samstagmittag und am Sonntagvormittag, das sollte an tennissportlicher Aktivität genügen. Doch es gab weitere sportliche Aktivitäten: Freitagabend spieltewährend und vor allem nach dem Abendessen der Schorsch und forderte uns zum Tanz auf: Polka und Polonaise durch das ganze Lokal waren angesagt. Nach dem Training am Samstag trat unser Tennistrainer Hans bei strahlendem Sonnenschein als Grillmeister in Aktion. Das super Wetter, der Panoramaausblick auf das Gebirge Wilder Kaiser und die tolle Atmosphäre auf dem Tennisplatz hielten uns bis kurz vor Beginn des Bundesligaspiels Dortmund - Bayern fest. Bevor es dann am Sonntag nach dem Training wieder nach Hause ging, konnten wir im Biergarten der Hausbrauerei Wilder Kaiser bei Kaiserwetter noch ein Helles mit Weißwürsten genießen. Nach ca. 3-stündiger Heimreise ging ein verletzungsfreie und rundum gelungenes Trainingscamp zu Ende.
Am vergangenen Samstag, den 06.04. traf die SPG auf den Tabellen-Letzten, den TC Köngen, um im Abstiegskampf noch den ersehnten Sieg für den Klassenerhalt zu holen. Ausgetragen wurde das Spiel in der Tennishalle des TA TSV Denkendorf. Die Gegner empfingen uns sehr nett. Hochmotiviert starteten Kelly und Alessa in die Einzel. Beide fanden sehr gut in ihr Spiel. Alessa bewies dabei sehr viel Geduld bei den hohen Bällen ihrer Gegnerin und konnte mit zwei Assen für sehr gute Unterhaltung bei den Zuschauern sorgen. Kelly zeigte mit ihrem druckvollen Spiel, dass sie ihrer starken Gegnerin ebenbürtig war. Relativ deutlich konnten beide daher ihre Einzel gewinnen. In der zweiten Runde spielten nun Corinna und Silvia. Auch hier konnten zwei Siege eingefahren werden. Corinna zeigte ebenfalls tolles Tennis und konnte ihr Spiel für sich entscheiden. Silvias Gegnerin verletzte sich leider im ersten Satz des Einzel, spielte dennoch weiter und kämpfte trotzdem um jeden Ball. Dennoch konnte Silvia das Spiel für sich entscheiden. Ihre Gegnerin musste allerdings leider für ihr Doppel aufgeben. Daher wurde nur noch ein Doppel ausgespielt. Der Gesamt-Sieg war bereits in der Tasche. Trotzdem zeigten Alessa und Kelly ein überragendes Doppel mit spannenden Ballwechseln, sodass hier weiterhin für sehr gute Unterhaltung gesorgt war. Letztendlich konnten wir einen 6:0 Sieg einfahren und freuten uns über den Klassenerhalt.
Es spielten: Silvia Wolf, Alessa Mutschler, Corinna Schickhardt und Kelly Norton.
Am vergangenen Samstag bestritten die Damen der SPG BNN ihr 3. Verbandsspiel der Winterhallenrunde gegen die Damen des TC Neuhausen. Bereits im vergangenen Sommer trafen die beiden Mannschaften schon einmal aufeinander, wobei diese Partie damals nur sehr knapp für uns entschieden wurde. So versprach es ein spannender Spieltag zu werden.
Silia Quirin und Kathrin Höss starteten in die 1. Runde der Einzel. Silia Quirin und ihre Gegnerin lieferten sich ein druckvolles Match, leider musste sich Silia dennoch geschlagen geben. Kathrin Höss konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten das Spiel noch drehen und es im Match Tie Break für sich entscheiden. Somit sicherte sie den ersten Punkt für die SPG. Im Anschluss bestritten Franziska Haselmaier und Silvia Wolf ihre Einzel. Trotz ausgeglichenem Match konnte sich Franziska Haselmaier nicht gegen ihre Gegnerin durchsetzen und auch Silvia Wolf konnte keinen weiteren Punkt für uns holen.
Da wir nach den Einzeln die Partie bereits verloren hatten, wollten wir zumindest das Ergebnis noch etwas verschönern. Franziska Haselmaier startete mit Silia Quirin ins Doppel. Nach einem spannenden Match mussten sie sich jedoch im Match Tie Break geschlagen geben. Auch Kathrin Höss und Alessa Mutschler mussten ihr Spiel leider abgeben. So kam es zu einem Endstand von 1:5 gegen uns und für die Damen des TC Neuhausen.
Vielen Dank an alle unsere treuen Zuschauer. Unser nächstes und letztes Winterhallenrundenspiel findet am Samstag, den 06.04. um 16 Uhr gegen den TC G.-W. Köngen in der Halle in Denkendorf statt.
Am vergangenen Samstag, den 02.02. trafen die Damen der SPG BNN (seit dieser Saison heißen wir SPG BNN (Bempflingen-Neckartailfingen-Neckartenzlingen) und nicht mehr NNB) auf die Spielgemeinschaft aus Großbettlingen/Raidwangen. Auf heimischem Hallenboden in Neckartenzlingen begannen wir um 16 Uhr auf zwei Plätzen. In Runde 1 traten Kathrin Höss und Anika Lerner an den Start. Nach anfänglichem Satzverlust kämpfte sich Kathrin Höss bis in den Match-Tie-Break zurück, den sie dann aber leider an ihre starke Gegnerin abgeben musste. Auch Anika Lerner musste sich ihrer Mitstreiterin geschlagen geben. In Runde 2 spielten Claudia Eitel und Kelly Norton. Das intensive und sehr druckvolle Match von Claudia Eitel konnte sie leider nicht für sich entscheiden, während Kelly Norton den ersten Punkt für die SPG BNN einfuhr. Mit einem Zwischenstand von 1:3 war klar, dass wir beide Doppel gewinnen mussten, um den Gesamtsieg noch erreichen zu können. Kelly Norton und Alessa Mutschler gelang der Zwei-Satz-Sieg. Bei Franziska Haselmaier und Kathrin Höss war es ein ausgeglichenes Match, bei dem aber letztlich die Gegner die Oberhand behielten und den Sieg auf ihrem Konto verbuchten. Somit endete dieser Tennistag für uns mit einer 2:4-Niederlage. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern für die tolle Unterstützung. Unser nächstes Winterhallenrundenspiel bestreiten wir am Samstag, den 23.02. um 16 Uhr in der Tennishalle Neckartenzlingen und würden uns wieder über euren Support freuen.
Bei einem Wetter, bei dem man nicht mal den Hund vor die Türe jagt trafen sich 8 unerschrockene Mitglieder zum traditionellen Winterspaziergang. Ausgehend von der Blumenstraße, durch den „Durlass“ zum Tennisplatz und um den Wald herum nach Kleinbettlingen führte unsere diesjährige Tour. Zugegeben, nicht sehr anspruchsvoll aber bei diesem Wetter (Dauerregen, Wind, Kälte) nach übereinstimmender Meinung der Teilnehmer völlig ausreichend.
Bei der kurzen Pause auf dem Tennisplatz hatten wir uns schon bei einem selbst gemachten Eierlikör im Schokowaffelbecher gewärmt.
In der Bergstraße in Kleinbettlingen angekommen erwartete uns eine exzellente Bewirtung: Glühwein, Bier, Schnaps und zum Essen Rote Wurst und Currywurst in delikater selbstgemachter Currysauce, alles vom Besten! Der Grill eignete sich auch perfekt zum Aufwärmen, sodass es uns nicht schnell nach Hause zog. Zumal sich immer mehr Mitglieder einfanden, die zwar nicht am Spaziergang aber am gemütlichen Beisammensein teilnehmen wollten.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Zum 14. Mal fand am 27.12.2018 das traditionelle Weihnachtsturnier des Tennisclubs Bempflingen in der Tennishalle Neckartenzlingen statt. Mit 24 Teilnehmern und einigen Gästen war das Turnier wie immer gut besucht. Als Handikap bekamen alle Spielerinnen und Spieler einen Anhänger an die Bespannung des Schlägers befestigt, was sich beim Spiel als nicht vorteilhaft herausstellen sollte. Nach kurzem Warmlaufen sowie Streck- und Dehnübungen ging es um 14:00 Uhr los. Es wurde im bewährten 30 Minuten Mixed Modus gespielt, bei dem Partner und Gegner nach jeder Runde neu ausgelost wurden. Obwohl der Spaß und die Bewegung nach den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund standen, wurden keine Punkte verschenkt.
Nach 3 Stunden war Schluss und die Teilnehmer gingen zum gemütlichen Teil über. Im Tennisstüble wurden alle wie üblich von Matea gut bewirtet. Als Überraschungsgeschenk erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein von den Organisatorinnen liebevoll dekoriertes „Zielwässerle“. Fröhlich und lautstark ließ man den „Dritten Weihnachtsfeiertag“ in geselligem Beisammensein ausklingen.
Vielen Dank an Elli und Biggi für die gelungene Organisation unseres diesjährigen Weihnachtsturniers.